MMBbS
xx
  • Corona
  • WebUntis
  • Blockpläne
  • Kalender
  • News
  • Login
  • Suche
  • Menü
  • Bildungsgänge
    • Berufsfachschulen
    • Berufsschule IT
    • Berufsschule Medien
    • Fachoberschule
    • Berufliches Gymnasium – Gestaltungs-/Medientechnik
    • Technikerschule Informatik (auslaufend)
  • Zusatzangebot
    • Cisco Networking Academy MMBbS –  CA
    • Oracle-Datenbank-Zertifizierung (Webinare)
    • Linux
    • Fachhochschulreife
    • Sport
  • Unsere Schule
    • Erfolgskonzept
    • Online dezentraler Unterricht
    • BYOD
    • Team
    • MMBBS-Ausbildungsprojekte
    • Stellenangebote
    • Formulare + Anmeldung
  • Kontakt

Mediengestalter/in Digital und Print (Gestaltung und Technik)

Mediengestalter Digital und Print erstellen Grafiken und Layouts sowie Internetseiten für Unternehmen.

Die Gestaltung von Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und Flyer sowie Internetseiten und Apps sind ihr Geschäft. Mediengestalter Digital und Print fügen Text, Bild, Grafik sowie ggf. Ton und Bewegtbild zu Print- bzw. Multimedia-Produkten zusammen. Sie beraten ihre Auftraggeber (Verlage, Werbeagenturen, Produktionsunternehmen) über die kostengünstige, zielgruppen- und mediengerechte Aufbereitung der vorliegenden Daten und planen und steuern den gesamten digitalen Produktionsprozess.

Diese bundesweit geregelte dreijährige Ausbildung wird in Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche in den folgenden Fachrichtungen angeboten:

1. Gestaltung und Technik
2. Beratung und Planung
3. Konzeption und Visualisierung

An der MMBbS Hannover wird die berufliche Fachrichtung Gestaltung und Technik ausgebildet.

In dieser Fachrichtung planen Mediengestalter/innen Digital und Print Produktionsabläufe und gestalten Elemente der Medienprodukte. Sie bereiten Daten für die Mehrfachnutzung auf, kombinieren Medienelemente, stellen diese für unterschiedliche Medien bereit und geben sie auf unterschiedlichen Medien aus. Die Auszubildenden arbeiten hauptsächlich in Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft, in Verlagen und in Werbeagenturen. Darüber hinaus können sie z.B. bei Herstellern von Online-Medien tätig sein.

In der MMBbS laufen die beiden Vertiefungen Digital und Print in den ersten zwei Ausbildungsjahren parallel. Im dritten Ausbildungsjahr werden fachspezifische Lernfelder in getrennten Klassen je nach der gewählten Vertiefung unterrichtet.

Mediengestalter/in Digital und Print ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und der Handwerksordnung (HwO).

Der Unterricht wird an der MMBbS durch die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Politik und Englisch ergänzt.

Haben Sie Fragen zu den anderen beruflichen Fachrichtungen (Beratung und Planung oder Konzeption und Visualisierung), dann wenden Sie sich bitte an die Walter-Gropius-Schule in Hildesheim.

Folgende Lernfelder werden im 1. Ausbildungsjahr unterrichtet:

Lernfeld 1: Den Medienbetrieb und seine Produkte präsentieren

Lernfeld 2: Medienprodukte typografisch gestalten

Lernfeld 3: Ausgabedateien druckverfahrensorientiert erstellen

Lernfeld 4: Computerarbeitsplatz und Netzwerke nutzen, pflegen und konfigurieren

Lernfeld 5: Eine Webseite gestalten und realisieren

Deutsch

Politik

English

Wahlpflichtkurs

Folgende Lernfelder werden im 2. Ausbildungsjahr unterrichtet:

Lernfeld 6: Bilder gestalten, erfassen und bearbeiten

Lernfeld 7: Daten für verschiedenen Ausgabeprozesse aufbereiten

Lernfeld 8: Medien datenbankgestützt erstellen

Lernfeld 9: Logos entwickeln und Corporate Design umsetzen

Politik

Folgende Lernfelder werden im 3. Ausbildungsjahr Vertiefung Digital unterrichtet:

Lernfeld 10: Medien gestaltungsorientiert integrieren

Lernfeld 11: Ein Medienprodukt realisieren

Lernfeld 12d: Dynamische Websites konzipieren und umsetzen

Lernfeld 13d: Digitalmedien gestalten und bearbeiten

Politik

Deutsch

Folgende Lernfelder werden im 3. Ausbildungsjahr Vertiefung Print unterrichtet:

Lernfeld 10: Medien gestaltungsorientiert integrieren

Lernfeld 11: Ein Medienprodukt realisieren

Lernfeld 12c: Farbmanagement nutzen und pflegen

Lernfeld 13c: Ausgabetechnik nutzen

Politik

Deutsch

Ansprechpartner*in

Anna-Maria Backeberg

backeberg@mmbbs.de
  • Service
    • Formulare + Anmeldung
    • Organigramm
    • Service-Seite LK
  • Rechtliches
    • Schulordnung
    • Medienkonzept
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Social Media
    • Facebook

© 2023 MMBbS