Seit mehr als 17 Jahren arbeitet Cisco mit Partnereinrichtungen in Deutschland zusammen, um in der Cisco Networking Academy aktuelle technische Bildung für viele Menschen zu ermöglichen. Jahr für Jahr lernen in Deutschland Tausende von Academy-Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie Computernetze planen, aufbauen und warten können. Die Cisco Academy der MMBbS hat sich als eine der größten und erfolgreichsten Cisco Academy in Deutschland entwickelt. Unsere Kurse helfen sich auf Karrierechancen und weltweit anerkannte Abschlüsse vorzubereiten.
Instruktor geführte Kurse können auf Grund Corona bedingter Einschränkungen im Schuljahr 2020/21 nicht angeboten werden
Für Schülerinnen und Schüler
Für Instruktoren
Kurse zur Selbsteinschreibung
Einführungskurse:
MMBBS – Introduction to Packet Tracer – SJ 202/21
MMBBS – NDG Linux Unhatched – SJ 2020/21
MMBBS – Einführung in die Cybersicherheit – SJ 2020/21
MMBBS – Introduction to IoT – SJ 2020/21
Grundlagenkurse:
MMBBS – Cybersecurity Essentials – SJ 2020/21
Alle weiteren von uns angebotenen Kurse werden durch einen zertifizierten Instruktor betreut und eingerichtet.
Kurstermine für das Schuljahr 2019/20, siehe unten.
Jeder Kurs wird im Unterricht durch Online-Assessments, praktische Übungen und interaktive Lernwerkzeuge unterstützt, die den Teilnehmern helfen, ihre Ziele zu erreichen.
Folgende Curricula und Kurse der CiscoNetworking Academy werden von der Multi-Media Berufsbildende Schulen angeboten
IT Essentials
Der Kurs IT Essentials umfasst die Grundlagen der Computerhardware und Software sowie erweiterte Konzepte wie Sicherheit, Networking und führt in den Arbeitsbereich eines IT-Profis ein.
Organisation:
Begleitend im LF4 im Berufsschulunterricht wird das Curriculum Material in allen Fachinformatiker-, Systemelektroniker., Systemkaufmann- und Informatikkaufmann-Klassen im 1.AJ eingesetzt.
Im Anschluss können die Zertifikatsprüfungen IT Tech, CompTIA A+oder EUCIP IT Administrator abgelegt werden.
Die Zertifizierung CompTIA A+ für Computer-Support-Techniker weist Kompetenzen in den Bereichen Installation, vorbeugende Wartung, Vernetzung, Sicherheit und Fehlerbehebung in einem IT-System nach.
Networking Essential
Dieser Kurs stellt eine Vielzahl von Themen vor, um das Verständnis der Vernetzung aufzubauen. Die Schüler und Schülerinnen lernen, wie Netzwerke eingerichtet werden, wie die Geräte konfiguriert sind, wie die Kommunikation in einem Netzwerk abläuft und die Grundlagen der Implementierung von Best Practice für die Netzwerksicherheit.
Organisation:
Begleitend im LF7 im Berufsschulunterricht wird der Kurs in allen Fachinformatiker Anwendungsentwicklung -, Systemelektroniker-, Systemkaufmann- und Informatikkaufmann-Klassen im 2.AJ eingesetzt.
CCNA Routing and Switching
CCNA Routing und Switching bietet einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von Netzwerken und deren Leistungsfähigkeit, von Netzwerkanwendungen bis hin zu den Protokollen und Leistungen, die die unteren Schichten des Netzwerks für diese Anwendungen bereitstellen. Der Schwerpunkt liegt auf praxisnahen Lernbeispielen und deren Anwendung.
Organisation
Aus dem Curriculum werden die vier Kurse „Introdution to Networks“, Routing and Switching Essentials“, „Scaling Networks“ und der Kurs „Connecting Networks“an der MMBbS angeboten.
Der Kurs CCNA1 „Introduction to Networks“ wird im Unterricht im LF7 im 2.AJ der Fachinformatiker eingesetzt.
Die Kurse CCNA2 „Routing and Switching Essentials“, CCNA3 „Scaling Networks“ und CCNA4 „Connecting Networks“ werden als frei wählbare Kurse außerhalb des Schulunterrichtes angeboten.
In der Techniker Schule Informatik werden alle 4 Module verpflichtend durchgeführt. Den Systemelektronikern werden die Kurse CCNA1 „Introduction to Networks“ und CCNA2 „Routing and Switching Essentials“ als frei wählbare Kurse außerhalb des Schulunterrichtes angeboten.
Nach dem Kurs CCNA2 „Routing and Switching Essentials“ kann bereits die CiscoIndustriezertifizierung CCENT abgelegt werden. Die Zertifizierung CiscoCCENT für Einstiegs-Netzwerktechniker bestätigt die Fähigkeit, das Netzwerk kleiner Unternehmen zu installieren, zu betreiben und Fehler zu beheben sowie Standardaufgaben bei der Netzwerksicherheit durchzuführen.
Im Anschluss des Kurses CCNA4 „Connecting Networks“ kann die CiscoZertifikatsprüfung CCNA Routing and Switching abgelegt werden. Die Zertifizierung CCNA Routing and Switching bestätigt die Befähigung zur Installation, Konfiguration, Bedienung und Fehlerbehebung bei mittelgroßen Netzwerken sowie die Implementierung und Prüfung von Verbindungen mit remote-Standorten in einem Weitverkehrsnetz (WAN).
CCNA Security
CCNA Security stellt grundlegende Sicherheitskonzepte und Fertigkeiten vor, die erforderlich sind, um ein Netzwerk zu installieren, Fehler zu beheben und die Funktionsfähigkeit zu überwachen, damit die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit von Daten und Geräten gewährleistet bleibt.
Organisation:
Der Kurs findet nach Absprache als frei wählbare Kurs außerhalb des Schulunterrichtes statt
Die Teilnehmer/innen werden auf die CCNA Security Prüfung vorbereitet.
Die Zertifizierung Cisco CCNA Security für Netzwerk-Sicherheitsexperten bestätigt das erforderliche Wissen für die Installierung, Fehlerbehebung und Überwachung von CiscoNetzwerksicherheitsgeräten, für die Entwicklung einer Sicherheitsinfrastruktur, das Erkennen von Schwachstellen im Netzwerk und die Vermeidung von Sicherheitsbedrohungen.