Junge Talente zeigen, was KI kann
Bei der diesjährigen KI-Challenge von BildungsRebell entwickelten engagierte Schülerinnen und Schüler innovative Projekte rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie KI sinnvoll und gesellschaftlich relevant eingesetzt werden kann.
Platz 1 ging an Laura Babica mit ihrem Projekt „CityVision AI“. Die Anwendung erkennt Straßenschäden automatisch mithilfe von KI – ein cleverer Ansatz, der Städte sicherer und Planungsprozesse effizienter machen kann.
Weitere Auszeichnungen gingen an:
-
Pham Hong Nhung, Larissa Svoboda und Emily Lüke mit „SafeBites“, einer App für Menschen mit Nahrungsunverträglichkeiten. Sie hilft beim Erkennen kritischer Inhaltsstoffe.
-
Timo Henkel mit „Eco Rank“, einem System, das zu müllvermeidendem Verhalten motivieren will – mit KI-gestütztem Punktesystem.
Wir gratulieren allen Preisträger:innen herzlich – und freuen uns über so viel Zukunftsgeist, Teamwork und technisches Können.
Ein großer Dank geht an unsere Unterstützer: Dell Technologies, Bechtle Systemhaus Hannover und Intel Deutschland – für ihre Partnerschaft, die tollen Preise und die gemeinsame Vision.
Der Wettbewerb war zugleich der deutsche Vorentscheid für das Intel® AI Global Impact Festival – wir drücken allen Teilnehmenden dafür fest die Daumen!