Gestalter/-in für immersive Medien gestalten virtuelle Welten mit immersiven Technologien und arbeiten in AR-, VR, und XR-Unternehmen. Die Ausbildung zum Gestalter für immersive Medien dauert drei Jahre und ist als Monoberuf ohne Fachrichtungen konzipiert. Der Berufsschulunterricht erfolgt in Form von Blockunterricht.
Gestalter/in für immersive Medien arbeiten in AR-, VR-, und XR-Unternehmen, bei Medienunternehmen mit digitalen Schwerpunkten, Film- und TV-Produktionsbetrieben und im Rundfunk, Marketing- und Kommunikationsagenturen, Innovations- und Marketingabteilungen von Unternehmen sowie IT- und Entwicklungsabteilungen in Produktionsbetrieben.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen im:
Die Auszubildenden erlernen innerhalb der dreijährigen Ausbildung unter anderem 3D-Modeling, 3D-Animation, Shading, Texturing und 3D-Audio. Die Entwicklung der Produkte erfolgt dabei durch Spiel-Engines wie Unity oder Unreal.
Am Ende der Ausbildung findet eine Abschlussprüfung statt, bei der unter anderem bundesweit einheitliche, schriftliche Prüfungsaufgaben zum Einsatz kommen werden.
1. Ausbildungsjahr
2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb über das Anmeldeportal.
Der Unterricht wird an der MMBbS durch die allgemeinbildenden Fächer Deutsch, Politik, Englisch und Religion ergänzt.
Berufsübergreifender Lernbereich
Berufsbezogener Lernbereich – Theorie
Berufsbezogener Lernbereich – Praxis
Der Unterricht wird zu einem Teil in Form von Projekten durchgeführt.
Um unsere Website und unseren Service zu optimieren, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.