Der Bildungsgang Fachinformatiker/in Digitale Vernetzung richtet sich an Auszubildende, welche interessiert sind an der Vernetzung von cyber-physischen Systemen.
Der Beruf Fachinformatiker/in für digitale Vernetzung wird ab August 2020 neu angeboten. Dieser Beruf stellt die Verbindung zwischen der typischen IT-Welt und Industrie 4.0 her. Sie haben Ihren beruflichen Schwerpunkt in der Analyse, Konzeption, Einrichtung und Änderung sowie Prüfung von digital vernetzten Systemen. Zu diesen digital vernetzten Systemen zählen IT-Systeme mit digital vernetzten betrieblichen Prozessen, Anwendungen sowie Produkte mit Sensoren und Aktoren. Dabei achten Sie auf die Systemverfügbarkeit und Informationssicherheit.
Die Abschlussprüfung findet vor der IHK statt.
Teil 1 der Prüfung (20 % der Gesamtgewichtung)
Dieser Prüfungsteil ist identisch in allen IT-Berufen und findet während dem laufenden zweiten Ausbildungsjahr statt.
Teil 2 der Prüfung (80 % der Gesamtgewichtung)
Dieser Prüfungsteil ist berufsspezifisch und findet am Ende der Ausbildung statt.
Die Anmeldung zur Berufsschule erfolgt durch den Ausbildungsbetrieb über das Anmeldeportal.
Um unsere Website und unseren Service zu optimieren, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.