Von der Datei zum Druck: Ein Blick hinter die Kulissen des Offsetdrucks

Teile diesen Beitrag

IMC-Führung ins Umweltdruckhaus Hannover.

Das Umweltdruckhaus am Produktionsstandort Altwarmbüchen ist bekannt für seine Spezialisierung auf Offsetdruck. Hier wird mit Offsetdruckmaschinen wie der Speedmaster SM74-5 gearbeitet, um qualitativ hochwertige Druckprodukte zu liefern. Zu den gängigsten Produkten zählen Visitenkarten, Broschüren und komplette Bücher, die in großen Auflagen produziert werden (ab 500 Exemplaren).

Wir konnten bei einem Druckprozess mit Tobias und seinen Mitarbeitenden begleitet werden. Zu Beginn eines Auftrags werden die Druckdaten in Form von PDF-Dateien übermittelt. Der Workflow in der Vorstufe basiert hauptsächlich auf der Verwendung von PDFs, die über Server heruntergeladen und anschließend mit Prinergy (Programm zur Verarbeitung von Druckdaten) bearbeitet werden.
Besonders wichtig ist dabei die genaue Festlegung der Seitenfolge und des Bogendruckaufbaus, um die gewünschten Druckergebnisse sicherzustellen.

Nach der Plattenbelichtung kommt dann die Speedmaster 74 im Drucksaal zum Einsatz, eine Maschine, die in der Lage ist, fünf Farben gleichzeitig zu drucken. Hier wird auf ein umweltfreundliches Verfahren gesetzt (ausschließlich Biofarben werden verwendet), was den Anforderungen des Blauen Engels entspricht. Der Druck erfolgt im Standardfarbmodus, wobei Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb in einer bestimmten Reihenfolge auf den Druckbogen aufgetragen werden, um die Farbtreue und Qualität zu gewährleisten.

Ein wichtiger Schritt im gesamten Prozess ist die Qualitätskontrolle.
Die Druckbögen werden unter einer Messlupe überprüft, um sicherzustellen, dass keine Fehler auftreten. Am Ende des Prozesses wird das Druckmaterial von einer Schneidemaschine auf die gewünschte Größe zugeschnitten.

 

Unser Studiengang Integrated Media and Communication mit der integrierten GTA-Ausbildung konnte einiges für einen Überblick in der praktischen Umsetzung gewinnen, das uns in der zukünftigen Arbeit mit Printmedien noch oft begegnen wird.